Leistungskurs Deutsch 12 (2018-2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier findet ihr zusätzliche Informationen zum Unterricht in unserem Deutsch-Leistungskurs. Die Seite wird Schritt für Schritt wachsen. Aktuelle Hinweise werden an erster Stelle stehen. Alle Hinweise und Einträge werden bis zum Abitur hier stehen bleiben.
Jahrhundertwende 1900
1. Hausaufgabe für Donnerstag, 20.08.2020
Adresse des Padlet
Aufgabe zum Padlet: Jeder postet ein politisches oder gesellschaftliches Ereignis aus dem Zeitraum zwischen 1890 und 1914. (Absicht ist das Nachvollziehen der Stimmungslage der damaligen Menschen in Deutschland bzw. Europa)
2. Schriftliche Aufgabe (abzugeben bis Montag, 07.09.2020)
- Hugo von Hofmannsthal, Ein Brief (Text und Aufgabenstellung)
- Formatvorlage für die Aufgabenbearbeitung
Frühere Unterrichtsreihen und Materialien
Franz Kafka, Die Verwandlung
Dokumente für Montag (22.06.2020)
Dokumente für Mittwoch
Thema: Realismus und Naturalismus
Hier der Link zum Moodle Kurs "Naturalismus und Realismus"
Das sind die Materialien aus dem Moodle-Kurs:
- Theorie-Texte zum Realismus und zum Naturalismus
- Brück am Tay/ Papa Hamlet
- Effi Briest (Erstes Kapitel)
- Die Weber (Erster Aufzug)
Thema: Juli Zeh, Corpus Delicti
Hier der Link zum Moodle-Kurs zu Corpus Delicti
Thema: Redeanalyse
Arbeitsauftrag für die Redeanalyse:
Fasse unsere Ergebnisse zur Analyse der Rede von Otto Wells computerschriftlich und in angemessenem Layout zusammen. Orientiere dich an dem Methodenhinweis zur Redeanalyse. Abgabetermin: 02.03.2020
Methodenhinweis
- Hinweis zur schriftlichen Analyse einer Rede
Zusatzmaterial (hast du tw. schon)
- Rhetorische Mittel
- Manipulationstechniken
- Zusammenfassung aller Fachbegriffe
Thema: Romantik
Thema: Die Klassik als Literaturepoche
- Text- und Übungsblatt "Erörterung": Sinn von Schullektüre?
- Textgebundene Erörterung: Methodenhinweise und ein Beispiel
- Sommers Welttheater (Playmobil): Iphigenie auf Tauris
Thema: Die Aufklärung als Literatur- und Literaturepoche
- Aufgabenblatt: Peter-André Alt: Das Modell Emilia Galotti (Bearbeitung bis zum 18. April 2019)
- Videotutorial: "Eine Fußnote einfügen" (YouTube-Video; kein eigenes Material)
- "Leben wir in einem aufgeklärten Zeitalter?" - Link zur Diskussionsseite
Thema: Sprachwandel/ Weitere Übung zur Textzusammenfassung
Hilfsblatt: Peter von Polenz, Sprachwandel
Bearbeite die Aufgabe bis Montag, den 04.02.2019
Thema: Thomas Mann, Mario und der Zauberer
Thema: Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen (Herbst 2018, 11.1)
1. Links zu Rezensionden des Romans samt Arbeitsauftrag
- literaturkritk.de
- literaturzeitschrift.de
- zeit.de (untere Rezension)
- deutschlandradio.de
- dieterwunderlich.de
Arbeitsauftrag
Wir erweitern unsere Sprache, um ewtas "angebermäßiger" über Literatur zu sprechen.
Lies die Rezensionen einmal quer. Notiere mindestens zwei Zitate, die den Roman, seine Figuren, seine Sprache, seine Absicht etc. charakterisieren und die dabei eine besondere - professionelle oder professionell wirkende - Sprache benutzen. Notiere das Zitat in deiner Kladde/ deinem Portfolio (beginne dort ein Kapitel zum Kunstseidenen Mädchen), überlege, was mit dem Zitat gemeint sein könnnte.
Mein Beispiel dazu:
"Dieses Melodram ... ist in einer wunderbar dem Sujet angepassten ... Sprache geschrieben." (aus: literaturzeitschrift.de) - "Melodram" und "Sujet" sind die Begriffe, die mir hier gefallen. Ich könnte sie auch erklären ...
2. Wer Lust hat, schaut sich auch an ...
3. Informationen zu Otto Dix`Gemälde "Großstadt" findest du hier.
Thema: Erstpracherwerb des Menschen (August 2018, 11.1)
1. Hier der Link zu dem (englischsprachigen) Info-Video zum Mädchen Genie.
2. Annes Power-Point-Folien zur Darstellung des nativistischen Ansatzes.
Weiterführende Literatur
Neben dem Schulbuch (Paul D - Oberstufe) lohnt sich vielleicht die Anschaffung des folgenden Buchs. Die Anschaffung ist absolut nicht verpflichtend!
- Schardt, Friedel/ Zimmer, Thorsten: Fit fürs Abi. Oberstufenwissen Deutsch. Braunschweig: Westermann 2018.